Aktuelles

Das Spitzahorn

Lateinisch:

Andere Namen:

Gattung:

Familie:

Acer platanoides

Spitzblättriger Ahorn

Ahorne

Seifenbaumgewächse

Der Spitzahorn ist ein sommergrünes Gehölz, erreicht eine Wuchshöhe von 20 bis 30 Metern und kann etwa 150, max. 200 Jahre alt werden. Die Blätter sind herrlich mittelgrün und gezähnt oder gelappt.

Er ist ein Baum der Ebene, des Hügellandes und des niedrigen Berglandes. In den Nordalpen steigt er bis in Höhenlagen von etwa 1000 Metern, im Unterwallis kommt er aber auch bis etwa 1620 Metern vor

Bevor der Baum sich im Herbst von den Blättern trennt, verabschieden diese sich mit schönen goldgelben Farben. Ab April trägt der Spitzahorn grüngelbe Blüten. Aus den Blüten gehen braune Flügelfrüchte hervor.

Der Grossbaum hat einen dichten, rundlichen Wuchs. Bei einer Grösse des Baums von 30 m ist die Baumkrone immerhin etwa 22 m breit.

Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist optimal für das Spitzahorn, die Bodeneigenschaften sind jedoch nicht ausschlaggebend. Vor dem Hintergrund zunehmend trockener Sommer infolge des Klimawandels wird der Spitzahorn als geeigneter Baum angesehen für trockene und sehr trockene Standorte.

Aus dem Holz des Spitzahorns werden u. a. Werkzeuge, Stiele, Hobelkästen, Werkzeugbänke, Bögen sowie Gewehrschäfte, Spazierstöcke oder Schlittenkufen gefertigt.

Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten anonyme Daten von dir, um Informationen wie die Anzahl Nutzer der Seite oder die meistbesuchtesten Seiten einzusehen. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden.

Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nicht einzuwilligen. Weitere Informationen zur Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.