Mättnerscharte

Schluchtartige Scharte (2.543 m) am Mättnergrat welche vom oberen Hinder Tal in nördliche Richtung aufwärts zieht. Steinböcke und Gemsen nutzen den Aufstieg zum Grat, auch eine Führe auf den Napoleon führt über die Scharte. Der Flurname 'Mättnerscharte' ist nicht offiziell vermerkt.
Luftaufnahme - Napoleon mit Mättnerscharte
Links der Bildmitte, ganz oben der helle Dreispitz des Napoleons (2.732 m), rechts der Bildmitte, nach unten ziehend, die Mättnerscharte (2.543 m). Das Bild…
Mättnerscharte
Blick aus dem oberen Hinder Tal (auf ca. 2.137 m Höhe) nach Norden in die schluchtartige Scharte hinein. Der höchste Punkt befindet sich verdeckt etwas hinter…
Mättnerscharte
Blick vom Chuatäli (2.075 m, Südrand vom Hinder Tal) nach Nordwesten über das Tal hinweg tief in die Mättnerscharte (2.543 m) hinein. Rechts davon der…
Mättnerscharte
Blick vom oberen Mättneregg (auf ca. 2.407 m Höhe) nach Westen zur tief eingeschnittenen Scharte (2.543 m), die schluchtartig aus dem oberen Hinder Tal zum…
Mättnerscharte
Blick vom Guggahüsli (unterer Wolfgrat) auf ca. 2.215 m Höhe nach Norden über das Hinder Tal hinweg direkt in die schneegefüllte Rinne, welche zur…
Luftbild - Mättnerscharte
Blick nach Nordwesten aus dem Hinder Tal auf die tief eingeschnittene Scharte am Mättnergrat (Bildmitte, untere Bildhälfte. Über die Scharte geht eine Führe auf…
Luftbild - Mättnerscharte
Ausschnitt aus einem Luftbild mit nachträglich hinzugefügten Flurnamen. Oben (nördl.) das Mittler Tal, unten (südl.) Teile des Hinder Tales. Von der Scharte…
Karte - Mättnerscharte
Ausschnitt aus der Landeskarte mit nachträglich hinzugefügten Flurnamen zur Scharte.

Neu hinzugefügte Bilder